Heilpraktikerin
für Psychotherapie

Wenn Ihr Leben aus den Fugen gerät,
bin ich für Sie da.
Ich kann nicht immer heilen, aber vielleicht helfen.

Psychotherapie, Entspannung & Mobbing-Beratung in Düsseldorf - Susanne Simon

Was mich antreibt und qualifiziert? Auf der einen Seite meine ausgeprägte Empathie in Verbindung mit meiner Leidenschaft zur Psychologie.

Zum anderen natürlich eine solide Ausbildung zur amtsärztlich geprüften Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie weitere Fachausbildungen und Seminare. Regelmäßige Supervision zur Qualitätssicherung meiner therapeutischen Arbeit ist für mich selbstverständlich.

Qualifikationen im Überblick

Was Sie von mir erwarten dürfen, habe ich hier für Sie zusammengefasst.

Ausbildungen

  • Amtsärztlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie
    am Gesundheitsamt Krefeld

Fachausbildungen

  • Fachausbildung Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
    nach Carl. R. Rogers
    Heilpraktikerschule Düsseldorf
  • Fachausbildung Entspannungstherapeutin für
    Progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training
    Heilpraktikerschule Düsseldorf
  • Fachausbildung Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie
    nach Steve de Shazer
    bei den Paracelsus Schulen, Stuttgart
  • Fachausbildung Mobbing-Beraterin
    bei den Paracelsus Schulen, Münster
  • Fachausbildung Trauerbegleiterin
    bei den Paracelsus Schulen

Weitere Qualifikationen

  • Seminar Krisenintervention Notfall
    Heilpraktikerschule Düsseldorf
  • Seminar Krisenintervention Talk Down
    Heilpraktikerschule Düsseldorf

 

  • Ehrenamtliche Tätigkeit im Alexius Krankenhaus
    Psychiatrische Fachklinik in Neuss

 

  • Mitglied im Bund Deutscher Heilpraktiker e.V. (BDH)
  • Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten e.V. (VFP)
In kleinen Schritten zum großen Erfolg

Entspannungstechniken &
weitere therapeutische Verfahren

Der Weg zu mehr Seelenwohl erfolgt in kleinen Schritten, die je nach Lebenssituation zu großen Veränderungen führen können.

Und das ist es, worum es bei der Therapie geht: um Veränderung – der persönlichen Perspektive, des eigenen Verhaltens oder der allgemeinen Sicht der Dinge.

Für die Umsetzung nutzen wir bewährte Methoden, um den gewünschten Zielen Schritt für Schritt näher zu kommen.

Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
nach Carl R. Rogers

Bei der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers handelt es sich um ein wissenschaftlich ausgewiesenes Therapieverfahren, bei dem die Eigenleistung des Klienten im Vordergrund steht.

Ziel ist die Selbstexploration, also das »Sich-Selbst-Entdecken«, sowie die Klärung der Gefühle und eine Verbesserung der Selbstwahrnehmung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie
nach Steve de Shazer

Die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer fokussiert sich auf die bereits vorhandenen Stärken und Resilienzen des Klienten, um Erfolgsstrategien zu identifizieren und auszubauen.

Der Kern der Therapie lässt sich mit folgendem Grundsatz zusammenfassen: Wo nichts »kaputt« ist, sollten Sie nichts reparieren, und was »funktioniert«, sollten Sie fortführen. Zusammen erörtern wir Optimierungen, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen.

Begleitende Unterstützung in schwierigen Situationen

Schwerpunkte meiner psychotherapeutischen
Behandlung in Düsseldorf

In der Praxisgemeinschaft des Integrativen Therapiezentrums in Düsseldorf unterstütze ich Sie in nahezu allen schwierigen Lebenslagen.

Besondere Schwerpunkte meiner Arbeit liegen dabei auf folgenden Themenbereichen.

Lebenskrisen

Ob Trennung, Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Trauer oder auch ein Ortswechsel:  Lebenskrisen ereilen uns fast immer unvorbereitet und zum falschen Zeitpunkt. In meiner Praxis unterstütze ich Sie einfühlsam bei der Bewältigung.

Mobbing

Mobbing ist kein Kavaliersdelikt, sondern zerstört mittel- bis langfristig menschliche Seelen. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe aufzusuchen und entkommen Sie mit meiner Unterstützung schnellstmöglich Ihrer aufgezwungenen Opferrolle.

Trauer

Im Laufe unseres Lebens müssen wir immer wieder Abschied nehmen. Trauer ist ein tiefgreifendes und allumfassendes Gefühl – ein psychischer Ausnahmezustand!

Ich begleite und unterstütze Sie bei diesem lebensverändernden Ereignis.

Anpassungsstörungen, Belastungsstörungen, Ängste

Angststörungen, Anpassungsstörungen und Belastungsstörungen wirken sich extrem negativ auf die Lebensqualität aus. Finden Sie gemeinsam mit meinem Beistand Wege und Strategien aus festgefahrenen Teufelskreisen.

Depressionen

Depressionen zählen zu den häufigsten und zu den am meisten unterschätzten Erkrankungen unserer Zeit. Leichte bis mittlere Schweregrade lassen sich mit heilpraktischer Psychotherapie gut in den Griff bekommen.

Begleitung bei Psychosen

Ergänzend zu der fachärztlichen Behandlung begleite ich psychotische Patienten unter anderem mit Angehörigenarbeit, Krisenbewältigungsstrategien oder zur Früherkennung von neuen Schüben.

Behandlungsablauf
& Honorar

01

Kostenloses Erstgespräch

In unserem ersten Gespräch lernen wir uns kurz kennen und klären Ihren Bedarf.

Im Anschluss erhalten Sie einen Anamnesebogen, den Sie zu Hause in aller Ruhe ausfüllen.

01

Das Erstgespräch dauert etwa 20 Minuten – kostenlos und unverbindlich.

02

Anamnesegespräch,
Therapie- und Kostenplanung

In der zweiten Sitzung erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch sowie die Planung für die angestrebte Therapie mit Kostenaufstellung.

Für das Anamnese- und Planungsgespräch nehmen wir uns die Zeit, die wir brauchen.

02

Die Kosten betragen pauschal € 150,- per Rechnung.

03

Therapiebeginn

Nach abgeschlossenem Therapievertrag beginnen wir die Behandlung entsprechend der Planung.

03

Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten und kostet € 80,-.

Wichtiger Hinweis:

Meine Leistungen als Heilpraktikerin Psychotherapie können nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. Privatkassen und private Krankenzusatzversicherungen übernehmen teilweise die Kosten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

Kontakt & Anfragen

Kontaktieren Sie mich sehr gerne und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch.

Einverständnis zur Datenverarbeitung (DSGVO) *

14 + 8 =